Der Schatz im Heimatmuseum

Obwohl das Heimatmuseum Vilsbiburg für Passanten trotz roter Fassade und dem prägnanten Turm eher unscheinbar wirken mag, zeichnet es sich durch seine einzigartigen „inneren Werte“ aus: zum einen durch die beeindruckende, über die Landkreisgrenzen hinweg bedeutsame Ausstellung der Kröninger Hafnerware. Vor allem aber wohl durch die aktiven Ehrenamtlichen aus dem Heimatverein, die den Betrieb des… Der Schatz im Heimatmuseum weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

Rückenwind beim Radlfahren

Das Radfahren im Landkreis Landshut soll zukünftig deutlich attraktiver werden: Einheitliche Wegweiser, verbesserte Infrastruktur und der Ausbau weiterer Radwege sind nur einige der Maßnahmen, die simpel klingen, aber in der Umsetzung eine komplexe Herausforderung für die Kommunen darstellen. Das neue, 82-seitige Radverkehrskonzept für den Landkreis Landshut zeigt als Leitfaden konkrete Handlungsoptionen auf und verspricht zahlreiche… Rückenwind beim Radlfahren weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

Fußball mal ganz anders

Fußball mal anders: Seit 15 Jahren begeistert das Freizeitland Willaberg mit dem Soccerpark Bayern die ganze Familie. Auf dem vier Hektar großen Gelände, das über ideale Verkehrsanbindung verfügt, stehen Sport und Spaß im Mittelpunkt. Neben dem einzigartigen Soccerpark erwarten die Besucher zahlreiche weitere Outdoor- und Indoor-Spielmöglichkeiten. Der Landkreis-Freizeit-Tipp: Kicken im Soccerpark Schon vor 20 Jahren,… Fußball mal ganz anders weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Freizeit

Digitale Zeitreise ins Hügelgräberfeld

„Zurück in die Zukunft“ wird derzeit im Landkreis Landshut Realität: Ein Expertengremium aus knapp 20 Fachleuten arbeitet intensiv an einer einzigartigen Zeitmaschine. Mit diesem neuartigen digitalen Reiseführer können sich Geschichtsinteressierte auf Zeitreise begeben – bis zu 7.000 Jahre zurück in die Vergangenheit im Landkreis Landshut. Mit Augmented Reality, fiktiven 3-D-Visualisierungen und Avataren wird Heimat sichtbar… Digitale Zeitreise ins Hügelgräberfeld weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

Der Landkreis blüht auf

Es grünt und blüht, soweit das Auge reicht: Im Landkreis Landshut wurden in den letzten sieben Jahren auf einer Fläche von fast 100 Fußballfeldern Blumenwiesen angebaut und 1625 Obstbäume gepflanzt. Dass der Landkreis in voller Blütenpracht erstrahlt, ist auf Initiative des Ende 2015 gegründeten Landschaftspflegeverband Landshut zurückzuführen. Politiker, Landwirte und Naturschützer ziehen darin an einem… Der Landkreis blüht auf weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

Koenigs Paradies erwacht

Eines der bekanntesten Kunstwerke der Weltgeschichte entstand in Altdorf im Landkreis Landshut: „The Sphere“, die größte Bronzeskulptur der Neuzeit, wurde hier vom 2017 verstorbenen Bildhauer Fritz Koenig geschaffen. Zu seinem 100. Geburtstag soll seine ehemalige Künstlerresidenz am Ganslberg mit einer Jubiläumsschau aus ihrem derzeitigen Dornröschenschlaf erweckt werden. Diese Hommage an den bedeutendsten Künstler des Landkreises… Koenigs Paradies erwacht weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

1,5 Millionen Euro für Moorflächen

Eine Raststätte an der Autobahn ist an und für sich nichts Ungewöhnliches. Dieser spezielle blühende „Rastplatz“ neben der A92 zwischen Dingolfing und Landshut ist aber sogar von europäischer Bedeutung: Das Naturschutzgebiet Mettenbacher und Grießenbacher Moos mit nördlicher Isarhangleite im Landkreis Landshut dient Zugvögeln, die vom Aussterben bedroht sind, als Brutstätte und Sommerquartier und anderen bedrohten… 1,5 Millionen Euro für Moorflächen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

Das grüne Gold aus dem Landkreis Landshut

Mitten in Bayern liegt die Hallertau ­– das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Ein Teil davon gehört zum Landkreis Landshut: 67 aktive Hopfenpflanzer bewirtschaften eine Fläche von über 1.000 Hektar Hopfen. Deshalb kaum verwunderlich: Der Pionier des Bio-Hopfen-Anbaus stammt natürlich auch aus der „Holledau“ im Landkreis Landshut. Einen Einblick, wie die „bayerischste“ aller Pflanzen den Landkreis prägt und… Das grüne Gold aus dem Landkreis Landshut weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

Rettung für das TV-Kloster

Der Landkreis Landshut ist reich an historischen Gebäuden, die Zeugen vergangener Epochen sind. Das Schloss Niederaichbach – malerisch an einem Berghang im Landkreis Landshut gelegen – ist eines davon. Deutschlandweit bekannt geworden ist es als TV-Kulisse für das „Kloster Kaltenthal“ durch die ARD-Serie „Um Himmels Willen“. Während in einer Episode der Klosterturm wegen eines Unwetters… Rettung für das TV-Kloster weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Landkreis

Der Notenschatz in der Einöde

Still und abseits, ja fast bescheiden, liegt der kleine Einödhof Koblpoint in den Hügeln des östlichen Landkreises Landshut. Der Marienwallfahrtsort Wippstetten liegt nur einen Steinwurf weit entfernt. Kaum zu glauben, dass hier nicht nur der erste Biohof mit Milchkühen in der Gemeinde Kröning entstand, sondern vor über 250 Jahren außergewöhnlich bedeutsame Noten geschrieben wurden. Die begeistern heutzutage… Der Notenschatz in der Einöde weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Freizeit