In einer Zeit, in der immer mehr kleine Brauereien aufgeben, geht eine Stadt im Landkreis Landshut einen anderen Weg. In Vilsbiburg nimmt ein außergewöhnliches Projekt immer mehr Fahrt auf: die Gründung einer Genossenschaftsbrauerei. Rund 500 Bierbegeisterte haben es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam in einer Genossenschaft die lokale Braukultur neu zu beleben – mitten in… Ein (Bier-)Traum wird Wirklichkeit weiterlesen
Autor: admin
Kohlwickel im Krankenhaus
Wadenwickel bei Fieber, Zwiebelsäckchen bei Mittelohrentzündung – was bei gesundheitlichen Problemchen Linderung verschafft, das wussten schon unsere Großeltern. Und tatsächlich: Es muss nicht immer gleich ein Medikament sein. Viele dieser Hausmittel unterstützen junge Patientinnen und Patienten dabei, gesund zu werden. Das Kinderkrankenhaus St. Marien bietet deshalb seit Jahren ein besonderes Behandlungskonzept an: Die Anwendung bewährter… Kohlwickel im Krankenhaus weiterlesen
Vogelphilipp und (s)eine einzigartige Vogelwelt
Philipp Herrmanns Lieblingsmusik setzt jeden Morgen vor seinem Fenster mit den ersten Sonnenstrahlen ein. Die Musik begleitet ihn auf den Weg zur Arbeit – und lässt ihn selbst dann nicht los. Zu wissen, wer da ab Tagesanbruch zwitschert und pfeift, das ist nicht nur die Leidenschaft des 41-jährigen seit Kindesbeinen. Es ist auch sein Job… Vogelphilipp und (s)eine einzigartige Vogelwelt weiterlesen
Sonne tanken – Dach voll machen
Die Sonne genießen und dabei Geld verdienen – das geht. Denn jeder Sonnenstrahl ist bare Münze wert. Vorausgesetzt, es gibt eine Solaranlage auf dem Dach oder einem Carport, die Sonnenlicht in Strom und/oder Wärme-Energie umwandelt. Wie gut sich eine Solaranlage rechnet und wie hoch der Ertrag ist, das hängt von mehreren Faktoren ab. Mit einem… Sonne tanken – Dach voll machen weiterlesen
Virtueller Einsatz – mit Blaulicht und Sirene
Im Ernstfall zählt für die Retter der Feuerwehr jede Sekunde. Mit Blaulicht, Sirene und in hohem Tempo geht es dann zum Einsatzort. Für die Fahrer der Einsatzfahrzeuge eine enorme Belastung: Nicht nur die Retter müssen schnell und sicher vor Ort sein – es dürfen auch keine weiteren brenzligen Situationen entstehen. Gar nicht so einfach im… Virtueller Einsatz – mit Blaulicht und Sirene weiterlesen
Die Entsorgungs-Profis
Einfach den Verpackungsmüll in den Gelben Sack. Den vor die Haustüre stellen – und schwupp: Aus alten Verpackungen werden neue Produkte. Hört sich einfach an, bedeutet aber einen erheblichen Aufwand. Seit Februar 2024 kümmert sich im Landkreis Landshut wieder die Firma Heinz (mit Subunternehmern) um die Abholung, nachdem ein Abfuhrunternehmen aus Mittelfranken die Aufgabe nicht… Die Entsorgungs-Profis weiterlesen
Hier werden Senioren fit fürs Web 4.0
Online-Banking statt Überweisungsformular. Google Maps statt ADAC-Atlas. News-Portale und Social Media, E-Rezepte, Apps, Messenger-Dienste, KI, Online-Shopping – die Welt wird immer digitaler. Vielen Senioren fällt es schwer, da noch Schritt zu halten. In Hohenthann gibt es deshalb eine besondere Initiative: die „digital aktiven Senioren“, kurz: daS. Dieses ehrenamtliche Vorzeige-Projekt aus dem Landkreis Landshut hilft älteren… Hier werden Senioren fit fürs Web 4.0 weiterlesen
Die Geschichte geht weiter
Das einzigartige Wahrzeichen des Landkreises ist dutzende Kilometer lang und es ist eigentlich unsichtbar. Oder besser: Es war unsichtbar. Denn seit September 2023 gibt es die „Time Trails“. Die Pfade durch die Zeit im Isar-, Vils- und Laabertal machen die über 7.000-jährige Geschichte unseres Landkreises für Wanderer und Radfahrer sicht- und erlebbar. Nach dem großen… Die Geschichte geht weiter weiterlesen
Das digitale Amt
In Essenbach wird derzeit am neuen Gebäude des Landratsamtes gearbeitet. Während hier die Baufortschritte für jedermann gut erkennbar sind, ist die Entwicklung auf einer anderen wichtigen Baustelle des Landkreises weniger offensichtlich: Das Landratsamt wird Schritt für Schritt zur Digitalen Behörde ausgebaut. Davon profitieren alle Landkreisbürger – und solche, die es werden wollen. „E-Government“ lautet das… Das digitale Amt weiterlesen
Mit Salz und Hightech gegen Eis und Schnee
Pünktlich zum Dezember-Anfang ließ der Winter im Landkreis Landshut die Muskeln spielen: mit gewaltigen Schnee-Mengen und frostigen Temperaturen. Dass es laut Polizei am ersten Dezember-Wochenende auf den Straßen trotzdem ruhig blieb und kaum zu schweren Unfällen kam, ist vor allem den Winterdiensten zu verdanken. Im Landkreis kümmern sich die darum die Männer und Frauen der… Mit Salz und Hightech gegen Eis und Schnee weiterlesen